Das WordPress 5.8 Update wird voraussichtlich am 20. Juli 2021 veröffentlicht, das habe ich zum Anlass genommen mir das Update genauer anzuschauen und hoffe dir mit dieser Zusammenfassung einen guten Einblick geben zu können.

Der Gutenberg-Editor geht mehr in Richtung Full Site Editing!
Mit dem WordPress 5.8 Update erhalten wir einen Gutenberg-Editor, welcher sich immer mehr in die Richtung Full Site Editing entwickelt. Somit wird der Gutenberg-Editor auch immer mehr eine Konkurrenz zu den bekannten Pagebuildern wie Elementor und Divi.
Im Detail wurden folgende Änderungen am Gutenberg-Editor vorgenommen:
- Es kommt ein Template-System für den Gutenberg-Editor. Somit können wir Beitragsseiten oder auch Header und Footer selber gestalten. Das auch ganz ohne PHP Dateien anfassen zu müssen. Um dieses Feature nutzen zu können, muss es allerdings dein Theme unterstützen.
- Zu den neuen Templates bekommen wir auch eine große Anzahl an neuen Blöcken: Website-Logo, Archivtitel, Seitentitel, Post Categories, Post Tags, Abfrage-Loop, Beitragstitel, Beitragsinhalt, Beitragsdatum, Beitragsauszug, Beitragsbild, An-/abmelden und Posts List.
- Der neue Block „Abfage-Loop“ ermöglicht es dir eine Liste von Posts auszugeben. Du hast dabei mehrer Einstellungsmöglichkeiten. So ist es möglich WPQuerys einzubauen ohne Coden zu müssen.
- Die neue theme.json Datei dürfte gerade Theme Designer freuen. Dort können zukünftig Einstellung für den Gutenberg-Editor getroffen werden. Aber Achtung: Nach Aktivierung der theme.json verhält sich der Gruppen-Block etwas anders. Mehr dazu findest du hier.
- Die Listenansicht ist nun kein Dropdown mehr, sie öffnet sich links als Fenster.
- Auch bei den Widgets ändert sich etwas. Diese können nehmlich nun auch mit dem Gutenberg-Editor verwaltet werden. Sollte es bei dir zu Problemen kommen, kannst du allerdings dir die alte Ansicht mit dem Plugin Classic Widgets zurückholen.
Bilder: Dateiformat und Duoton Einfärbung
Auch bei den Bildern in WordPress gab es Veränderungen:
- Das durch seiner kleinen Dateigröße bekannte Dateiformat WebP wird nun auch von WordPress 5.8 unterstützt.
- Es wird möglich sein, Bilder mit einem Duoton einzufärben. Somit wird eine weitere Möglichkeit hinzugefügt Bilder direkt in WordPress zu bearbeiten, ganz ohne Grafikprogramm.

Bye Internet Explorer 11!
Das WordPress Team entfernt ab diesem Update die Unterstützung von dem Internet Explorer 11. 😊
Mein Fazit zum WordPress 5.8 Update
Das WordPress 5.8 Update bringt viele tolle Features für den Gutenberg-Editor, aber wenn wir mal ehrlich sind, bringt das den meisten WordPress-Nutzern noch wenig. Leider gibt es aktuell noch viel zu wenige Themes die den Gutenberg-Editor wirklich gut unterstützen. Allerdings bin ich mir sicher, dass sich das noch ändern wird. Durch den Wegfall vom Internet Explorer 11 Support wird WordPress einen unnötigen Ballast wegwerfen. Das ist auch gut so, denn dieser Browser ist so alt, dass ich es kaum glauben konnte, dass Microsoft diesen noch offiziell supportet.